Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

Sommerabend der IHK mit Ehrengast Malu Dreyer: Trotz großer Herausforderungen Zuversicht behalten

Rund 500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten am 24. August der Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum IHK-Sommerabend der Wirtschaft. Ehrengast des Abends war Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, die gemeinsam mit Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, die Gäste begrüßte.

Rund 500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung der IHK Koblenz zum IHK-Sommerabend der Wirtschaft. (Fotos: Kai Myller)

Koblenz. In seiner Begrüßung appellierte Arne Rössel an die anwesenden Unternehmer, angesichts der schwierigen politischen Großwetterlage die Zuversicht zu behalten. Denn um herausfordernde Zeiten zu stemmen, brauche es neben unternehmerischem Mut und Weitsicht vor allem auch Zuversicht: "Es wird sicherlich ein langer und harter Weg, aber wir müssen da durch und wir kommen da nur gemeinsam durch." Deshalb rief er die anwesenden Unternehmer dazu auf, den IHK-Sommerabend für Gespräche mit den Gästen aus Verwaltung, Kommunal-, Landes- und Bundespolitik zu nutzen: "Nehmen Sie heute die Gelegenheit wahr, damit Politik und Wirtschaft miteinander ins Gespräch kommen".

Dass in herausfordernden Zeiten auch Entschlossenheit nötig ist, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In ihrer Begrüßungsrede sprach sie zur aktuellen Lage in Rheinland-Pfalz und hob dabei die Bedeutung der regionalen Wirtschaft für die Zukunft der Region hervor: "In dieser Zeit des Wandels gilt es, gemeinsam die Transformation entschlossen zu gestalten. Unternehmerisches Engagement, Weitsicht sowie Verantwortung für die Region und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zeichnen dabei unsere Unternehmer und Unternehmerinnen aus und stärken den Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort Rheinland-Pfalz. Das macht Mut und gibt Zuversicht für die Zukunft", sagte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

IHK-Vollversammlung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Im Vorfeld des Sommerabends tagte die IHK-Vollversammlung. An der Sitzung des "Parlaments der Wirtschaft" nahm auch die Ministerpräsidentin teil. Die Vollversammlungsmitglieder stellten der Ministerpräsidentin Fragen und diskutierten mit ihr, was der regionalen Wirtschaft aktuell Sorgen bereitet. Denn die Herausforderungen, mit denen die Unternehmen derzeit zu kämpfen haben, sind vielfältig, heißt es weiter in der Pressemitteilung: Energiepreise, überbordende Bürokratie, Fachkräftemangel und der Zustand der Verkehrsinfrastruktur waren die häufigsten Schlagworte, die während der Fragerunde mit der Ministerpräsidentin fielen.



Langjährige Mitglieder aus dem Ehrenamt verabschiedet
Im Laufe der Sitzung wurden die ausscheidenden Mitglieder der Vollversammlung, Markus Müller (VR Bank RheinAhrEifel eG, Koblenz) und Dr. Karlheinz Sonnenberg (Energieversorgung Mittelrhein AG, Koblenz) feierlich verabschiedet. Als nachrückende IHK-Vollversammlungsmitglieder wurden Patrick Weiland (ZF Active Safety GmbH, Koblenz) und Michael Scheidgen (Michael Scheidgen, private finance, e. K., Neuwied) verpflichtet.

Gründung eines IHK-Unternehmerinnenausschusses
Die IHK-Vollversammlung vom 8. Dezember 2022 hat die Gründung eines IHK-Unternehmerinnenausschusses beschlossen. In einer Sitzung wurden jetzt 17 Unternehmerinnen aus verschiedenen Branchen und Regionen offiziell in den Ausschuss berufen. Bundesweit seien lediglich 16 Prozent der Unternehmensspitzen weiblich, berichtet die IHK weiter Der IHK-Unternehmerinnenausschuss ermöglicht eine größere politische und öffentliche Sichtbarkeit für die Rolle der Unternehmerinnen und für gemeinsame Themen wie die Förderung von Gründerinnen und die Nachwuchsentwicklung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


IHK-Akademie Koblenz veranstaltet in Montabaur Seminar für gewerbliche Gründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Messermord an einer jungen Soldatin - Psychiater erstattet das Gutachten

Der aufsehenerregende Mordprozess vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist auf die Zielgerade ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn: Pflege schweißt Marokkanerin und Ukrainerin zusammen

Sie sind bei der Caritas zu Freundinnen geworden: Bouchra Bouziane und Halyna Filias absolvieren eine ...

Feiern mit Kaffee und Kölsch - "op echte kölsche Art" im b-05 Montabaur

Mittlerweile ist es schon zu einer schönen Tradition geworden, dass das b-05 gemeinsam mit den Sudhaus-Boys ...

Opa-Lesung in Dreisbach

Auf einen unterhaltsamen Abend in Dreisbach dürfen sich Freunde Westerwälder Mundart freuen. Am Freitag, ...

Trotz Knieverletzung: Drei Goldmedaillen für Adorf

Friedhelm Adorf hat in seiner erfolgreichen Leichtathletik-Laufbahn schon an unzähligen Meetings und ...

Werbung